Sonntag, 16. September 2007

Spätsommer in Münster

Am Samstag war ich wieder einmal zu einer Fortbildung in Münster. Schon auf dem Weg dorthin genoss ich wunderschönes Wetter und eine grandiose Aussicht auf das Münsterland. Also blieb mir nichts anderes übrig, als rechts ran zu fahren und das Panorama zu knippsen.


Nachdem ich mir einige Stunden lang Fachliches angehört habe, beschloss ich, mich endlich mal wieder ein wenig in dieser tollen Stadt umzuschauen.


Ich besuchte den Wochenmarkt...

... auf dem Domplatz. Hier werden Obst, Gemüse, Käse und Fleisch aus der Region angeboten. Frische Schnittblumen, Lakritze und Fisch aus Holland und diverse Handarbeiten runden das Angebot ab.

Und wo ich schon mal vor dem St.-Paulus-Dom stand...

... traute ich mich - zusammen mit einigen Lichtstrahlen - einfach mal hinein.





Besonders interessant fand ich die astronomische Uhr. Sie enthält wohl eine Art "ewiger Kalender" und noch einige Tüfteleien. Leider konnte ich aber nicht alles verstehen, was die Reiseleiterin der niederländischen Touristengruppe erklärte, die neben mir diese Uhr betrachtete, aber die Wikipedia hilft mal wieder weiter.



Vor dem Friedenssaal des alten münsterschen Rathauses, in dem 1648 im sogenannten Westfälischen Frieden das Ende des Dreißigjährigen Krieges besiegelt wurde, sorgte dieser Herr für Stimmung.

Der Prinzipalmarkt ist die "gute Stube" Münsters. Kopfsteinpflaster und Arkaden gehören einfach dazu, ebenso wie Biergärten und Läden der oberen Preisklasse.



Münster ist die Stadt der Fahrräder (plattdeutsch wie niederländisch Fietsen genannt)...

... aber auch mit zwei Beinen ist die Altstadt gut zu erkunden!

Möglich ist die Kombination Shopping in der Altstadt...

... und dazu Sightseeing, z.B. die Täuferkörbe am Turm der Lambertikirche, in denen 1536 die Leichen der hingerichteten "Täufer von Münster" zur Schau gestellt wurden.

Oder die Kombination Shopping im neuen Einkaufszentrum "Münster-Arkaden" und...

.. Kulturprogramm, z.B. im Picassomuseum, welches gelungen in die Arkaden integriert wurden.


Keine Kommentare: