In der Neustraße findet man, von außen recht schlicht gehalten, das Depot Haus Grafenwald. Natürlich handelt es sich um ein Haus mit Geschichte und mit Geschichten. In seinem renovieren Inneren wartet es mit wahren Schätzen auf: Die Eigentümerin Hildegard Modlmayer-Heimath und ihr Ehemann Hans-Jörg Modlmayer stellen in wechselnden Ausstellungen Werke verschiedener Künstler aus.
Noch bis zum Jahresende sind Zeichnungen und Skulpturen des des amerikanisch-italienischen Künstlers Raimondo Puccinelli zu sehen. Ihn interessierte vor allem der Ausdruckstanz, der seit den goldenen 20er Jahren des letzten Jahrhunderts seinen Weg auf die Bühnen der Welt fand.
In der Folgezeit erstellte Puccinelli Skulpturen zu diesem Thema, denen er durch Schlag- und Kratzbearbeitung seinen ihm eigenen Charakter gab. Es lohnt sich, die Oberfläche dieser Werke ganz aus der Nähe zu betrachten und immer neue Spuren zu entdecken.
Raimondo Puccinelli, der 1986 in Florenz verstarb, und auch dessen Frau pflegten persönliche Kontakte zu den Betreibern des Depot Haus Grafenwald und waren mehrmals zu Gast in Gemen. Im Schlosspark, mit Blick von der Jugendburg in Richtung Vorburg West und Schleuse, erinnert eine Skulptur an ihn und seine Gemener Verbindungen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen